
Fröhliche Weihnacht überall
Auch in diesem Jahr konnte unsere Adventsfeier leider nicht stattfinden. Dennoch möchte ich jedem gern die Gelegenheit geben, zum Ende des Jahres, die Pferde zu besuchen und ihnen eine kleine Weihnachtsfreude zu machen. Am Stall wartet bereits ein aufgestellter Weihnachtsbaum, dem es noch reichlich an Schmuck fehlt. Alle Familien und Klienten sind herzlich eingeladen, diesen in der Zeit vom 13.12.-23.12. mit leckeren Dingen wie kleinen Äpfeln, Möhren oder gebackenen Leckerlis zu verschönern. Am Weihnachtstag dürfen sich die Fellnasen dann darüber hermachen und werden mit Sicherheit sehr dankbar sein. 🙂
Auch ich möchte mich bei allen für das vergangene Jahr und die vielen schönen und erfahrungsreichen Momente bedanken! Trotz schwieriger Wochen und Monate der Pandemie war es ein gefülltes und erfülltes Jahr und ich freue mich auf ein neues Jahr mit Ihnen und Euch gemeinsam!
Ich wünsche allen eine besinnliche Advents- und gesegnete Weihnachtszeit sowie ein gesundes und zuversichtliches neues Jahr!
Ihre/Eure Doreen Krumbiegel
PS: Ein paar Rezeptideen für Pferdeplätzchen:
Apfel-Möhren-Kekse
300 g Haferflocken
2 bis 3 Möhren geraspelt
1 Apfel in Stücke
100 g Honig
200 G Mehl
Alle Zutaten zusammen mischen bis der Teig fest ist, dann in kleine Kugeln formen und auf einem Backblech bei 150 bis 170 °C ca. 20 min. backen bis sie leicht braun sind.
Bananenriegel
4 Bananen
300 g Haferflocken
Backblech mit Backpapier auskleiden oder gut einfetten. Bananen schälen und gut zerdrücken. Dann mit den Haferflocken zu einem glatten Teig verarbeiten. Ist der Teig zu matschig vor, gebe noch Haferflocken hinzu. Forme nun kleine ca. 1 cm dicke Stangen und rauf damit aufs Backblech. Nur ca. 20 – 30 Minuten bei 180 Grad backen und die Riegel sind fertig. Gut auskühlen lassen!
Apfel-Bananen-Karotten-Plätzchen
- 250 Gramm Haferflocken
- 1 Karotte
- 1 Apfel
- 2 Bananen
- etwas Wasser
- Apfel und Möhre raspeln und unter die Haferflocken mischen
- Bananen zerdrücken und unterrühren
- Wasser unterrühren, so dass eine grobe Masse entsteht, die gut klebt
- Mit einem Teelöffel oder den Händen kleine Plätzchen formen und auf einem Backblech verteilen
- Bei 180°C Umluft ca. 12-15 Minuten backen – wer möchte, kann den Backofen danach abschalten und die Leckerlies im heißen Backofen nachtrocknen lassen – das verringert die Zeit, die die Leckerlies brauchen, um durchzutrocknen
- Leckerlies zum durchtrocknen 1-2 Tage auf die Heizung legen
Archive
- März 2023
- Oktober 2022
- Juni 2022
- April 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2017
- April 2017
- Dezember 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Mai 2015
- März 2015
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |